Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo
  • Über NI
    • Über die Zeitschrift
    • Herausgebende Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
    • Impressum
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Beitragseinreichung
  • Rezensionen
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 85/86 (2004)

Bd. 85/86 (2004)

URN: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-210588
Veröffentlicht: 01.05.2004

Komplette Ausgabe

  • PDF Gesamtausgabe

Artikel

  • Personennamen, Ortsnamen und linguistische Theorie

    Volker Kohlheim, Karlheinz Hengst
    17-31
    • PDF
  • Sozial-psychologische Aspekte der Benennung

    Jaromír Krško
    33-43
    • PDF
  • Dobristroh oder Freienhufen, Horka oder Wehrkirch? NS-Umbenennungen von Ortschaften und ihr Schicksal in der SBZ/DDR

    Gero Lietz
    45-77
    • PDF
  • Erinnern - verdrängen - vergessen: Straßennamen in Bayreuth

    Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim
    79-117
    • PDF
  • Unsere Welt in unseren Namen Karlheinz Hengst zum 70. Geburtstag gewidmet

    Gerhard Koß
    119-140
    • PDF
  • Eigennamen in der literarischen Übersetzung, dargestellt am Beispiel von Übersetzungen von J.K. Rowlings 'Harry Potter'

    Dietlind Krüger
    141-163
    • PDF
  • Interview mit Maurizio Maggiani über Namen

    Andrea Brendler
    165-173
    • PDF
  • Die Ortsnamen Kulkwitz, Meusdorf und Schkölen in neuer Sicht

    Walter Wenzel
    175-179
    • PDF
  • NOMEN EST OMEN oder warum einen Künstlernamen wählen?

    Klaus Müller
    181-186
    • PDF
  • Familiennamen der Białystoker Juden von scheltendem Charakter

    Zofia Abramowicz
    187-199
    • PDF
  • Identifizierung der jüdischen Bevölkerung und slawische Eigennamenkultur in der alten Wojewodschaft von Podlasie

    Leonarda Dacewicz
    201-208
    • PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Français (France)

Mitteilungen

Aufruf zur Beitragseinreichung

Herausgegeben im Auftrag der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig und der Gesellschaft für Namenforschung e.V.

Unterstützt durch den Open-Access-PublikationsfondsPLUS der Universität Leipzig.


Für diese Internetseiten gilt die Datenschutzerklärung der Universität Leipzig.

  • Kontakt
  • Impressum

Gesellschaft für Namenforschung e.V.
c/o Universität Leipzig,
Dekanat der Phil. Fakultät
Beethovenstraße 15, D-04107 Leipzig

E-Mail: gfn@uni-leipzig.de

 Homepage

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.